- Studiengang gesamt
- Anzahl Module insg.
- 57
- Anzahl Pflicht-ECTS
- 210
- Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
- 120
- Anzahl ECTS insg.
- 384
- E-Commerce-Quote aller Module
- 31%
- E-Commerce-Quote am Abschluss
- 57%
Social Media Systems
Social Media Systems
Technische Hocschule Mittelhessen HessenAllgemeine Informationen
- Hochschule
- Technische Hocschule Mittelhessen
- Hochschulart
- Fachhochschule
- Fakultät / Fachbereich
- Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
- Abschluss
- B.A.
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- berufsbegleitend
- nein
- Kosten
- 1.655,76 €
- Pflichtpraktikum
- Praxissemester
- Zulassungsvoraussetzungen
- Allg. Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, eine vom Hessischen als der Fachhochschulreife gleichwertig anerkannte Vorbildung, Fachhochschulreife, eine erfolgreich abgelegte Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte, das Meisterprüfungszeugnis, Abschlüsse der beruflichen Aufsteigsfortbildungen, Absolventen und Absolventinnen von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in Verbindung mit einer Berufsausbildung, Mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einer qualifizierten, abgeschlossenen 3-jährigen Berufsausbuldung (Abschluss nach dem 1.1.2011) mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser (Modellversuch)
- Website
- https://www.thm.de/site/studium/unsere-studienangebote/social-media-systems-bachelor-bsc-mni-giessen.html#studieninhalte
- Modulhandbuch
- https://www.thm.de/site/thm-dokumente/1466-mh-social-media-systems-bachelor-2016-version-7/download.html
Module und ECTS
- Bereich Marketing
- Anzahl ECTS Marketing allg.
- 39
- Anzahl ECTS Online-Marketing
- 39
Inhalte: Grundlagen und Anwendungen Social Media; Texten für das Web; Social Media in der Unternehmensstrategie; Social Media im internen Einsatz; Onlinemarketing
- Bereich Entrepreneurship
- Anzahl ECTS Innovationsmanagement
- 6
- Anzahl ECTS Entrepreneurship
- 6
Inhalte: Change Management
- Bereich Informatik
- Anzahl ECTS Informatik
- 75
- Anzahl ECTS Web-Anwendungen
- 36
Inhalte: Automaten und formale Sprachen (für Bots...); Ruby on Rails; Entwicklung webbasierter Systeme; Web Programming Week; Standard- und E-Business-Anwendungen; Data-Warehousing; Webbasierte Programmierung 1+2
- Bereich Warenwirtschaft
- Anzahl ECTS Warenwirtschaft / ERP
- 18
Inhalte: BWL und Informationssysteme; betriebliche Informationssysteme; Big Data
- Bereich Einkauf
- Anzahl ECTS Einkauf
- 6
- Anzahl ECTS E-Procurement / Category Management
- 6
Inhalte: Soziale Kollaborationsplattformen (u.a. e-Procurement, Marktplätze)
- Bereich Recht
- Anzahl ECTS Recht
- 3
- Anzahl ECTS Online-Recht
- 3
Inhalte: Recht für Informatiker
- Bereich Sonstiges
- Anzahl ECTS sonstige digitale
- 12
Inhalte: Konzepte moderner Softwareentwicklung (SCRUM etc.); Statistik und Datenanalyse