Logo - BEVH - Hochschulatlas e-commerce

Online-Medien-Management

Online-Medien-Management

Stuttgart Hochschule der Medien Baden-Württemberg 

Der Studiengang Online-Medien-Management bildet international orientierte Spezialisten für das Management von Online-Medien und deren Plattformen aus. Sie verfügen über interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informationstechnologie und Medienproduktion.

Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium, ein viersemestriges Hauptstudium sowie ein Semester für das Pflichtpraktikum in einem Unternehmen. Durch die Auswahl von Projekten und Lehrveranstaltungen im Wahlbereich können individuelle Schwerpunkte im Studium gesetzt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Semester an einer Partnerhochschule im Auslands zu absolvieren.

Die Perspektive des E-Commerce wird durch verschiedene Lehrinhalte abgebildet, so beispielsweise die Grundlagen des elektronischen Handels und der Entwicklung von Strategien im digitalen Segment im Modul "E-Business", die Entwicklung und Gestaltung von Online-Shops im Rahmen der Module "Online-Anwendungen", "User Experience Design" und "Usability; rechtliche Rahmenbedingungen im Zuge der Lehrveranstaltung "Medienrecht" sowie Marketingstrategien im Rahmen des Moduls "Online-Marketing".

Module mit E-Commerce-Bezug

  • Webanwendungen
  • Online-Anwendungen
  • E-Business/E-Commerce
  • Technologische Grundlagen
  • Projektmanagement
  • Web Projekt
  • Content Management
  • Mobile Medien
  • User Experience Design
  • Einführung Online-Marketing
  • Online-Marktforschung
  • Big Data & Webanalytics
  • SEO
  • Crossmedia Marketing
  • Strategic Management
  • Digital Transformation
  • Consulting
  • Social Media
  • Medienrecht
  • zusätzlich: Projekte und Wahlpflichtveranstaltungen
Anteil ECTS mit E-Commerce-Bezug
Studiengang gesamt
 
Anzahl Module insg.
27
Anzahl Pflicht-ECTS
210
Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
71
Anzahl ECTS insg.
535
E-Commerce-Quote aller Module
13%
E-Commerce-Quote am Abschluss
34%
Bereich Marketing
 
Anzahl ECTS Marketing allg.
30
Anzahl ECTS Online-Marketing
25

Inhalte: Online-Marketing 1+2; Social Media & Consulting; Internetsuchmaschinen 1+2

Bereich Entrepreneurship
 
Anzahl ECTS Innovationsmanagement
11
Anzahl ECTS Entrepreneurship
6

Inhalte: eNovation: Business Model Generation

Bereich Informatik
 
Anzahl ECTS Informatik
15
Anzahl ECTS Web-Anwendungen
15

Inhalte: Online-Anwendungen; Design & Usability; Mobile Anwendungen

Bereich Handel
 
Anzahl ECTS Handel
20
Anzahl ECTS E-Commerce
20

Inhalte: E-Business; Internationales Management/Digitale Transformation; Social Media Business

Bereich Recht
 
Anzahl ECTS Recht
5
Anzahl ECTS Online-Recht
5

Inhalte: Medienrecht

zurück zur Liste