Logo - BEVH - Hochschulatlas e-commerce

Digital Business, Vertiefung E-Commerce und Retail Management

Digital Business, Vertiefung E-Commerce und Retail Management

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Bayern 

"Sie begeistern sich für die Handelsbranche, möchten im gefragten E-Commerce-Markt als MultichannelmanagerIn oder im Dienstleistungsgeschäft der großen Industrieunternehmen als Projekt- oder InnovationsmanagerIn tätig werden? Oder wollen Sie erfahren, wie aus Daten Wissen wird, wie Maschinen lernen und wie die dafür erforderliche Entwicklung von Software und IT funktioniert? Dann empfehlen wir Ihnen, an unserer Hochschule den Bachelorstudiengang Digital Business zu studieren! ... 

Interessieren Sie sich für digitale Geschäftsmodelle oder Strategien im Handel, wollen Sie in attraktiven Zukunftsmärkten arbeiten, Ihr Unternehmen in die digitale Welt begleiten und Teil der Internetökonomie sein?

Wir zeigen Ihnen, wie Multi-Channel-Management funktioniert, wie ein E-Shop aufgebaut wird, wie digitale Plattformen gemanagt werden und wie modernes Web-Design erfolgreich umgesetzt wird. Außerdem vermitteln wir Ihnen vertiefte Kenntnisse im Online & Retail Marketing und üben den Umgang mit den wichtigsten E-Commerce Informationssystemen."

(Quelle: Website des Studiengangs)

Module mit E-Commerce-Bezug

  • E-Shop Management
  • Online Marketing
  • Informationssysteme 
  • Multi-Channel-Management
  • Web-Design
  • E-Commerce Retail-Marketing
  • Strategien und Geschäftsmodelle
  • Standort- und Filialmanagement

 

Anteil ECTS mit E-Commerce-Bezug
Studiengang gesamt
 
Anzahl Module insg.
79
Anzahl Pflicht-ECTS
210
Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
80
Anzahl ECTS insg.
395
E-Commerce-Quote aller Module
20%
E-Commerce-Quote am Abschluss
38%
Bereich Marketing
 
Anzahl ECTS Marketing allg.
20
Anzahl ECTS Online-Marketing
10

Inhalte: Online-Marketing; Praxis Online-Marketing

Bereich Entrepreneurship
 
Anzahl ECTS Innovationsmanagement
10
Anzahl ECTS Entrepreneurship
10

Inhalte: Unternehmensgründung; Strategie & Geschäftsmodelle

Bereich Informatik
 
Anzahl ECTS Informatik
20
Anzahl ECTS Web-Anwendungen
5

Inhalte: Web-Design

Bereich Warenwirtschaft
 
Anzahl ECTS Warenwirtschaft / ERP
15

Inhalte: Informationsmanagement; SCM mit SAP; E-Commerce-Informationssysteme

Bereich Logistik
 
Anzahl ECTS Logistik
5
Anzahl ECTS E-Commerce Distribution
0
Bereich Handel
 
Anzahl ECTS Handel
10
Anzahl ECTS E-Commerce
10

Inhalte: E-Shop-Management; Multichannel-Management

Bereich CRM
 
Anzahl ECTS CRM
20
Anzahl ECTS Kundenservice
15
Anzahl ECTS E-Customer Care
15

Inhalte: Service Management Tools; Service-Design; Service-Seminar

Bereich Recht
 
Anzahl ECTS Recht
30
Anzahl ECTS Online-Recht
10

Inhalte: E-Commerce-Recht und IT-Sicherheit; E-Commerce-Recht und Web-Controlling

Bereich Sonstiges
 
Anzahl ECTS sonstige digitale
5

Inhalte: Agile Projekt-Entwicklung

zurück zur Liste