Logo - BEVH - Hochschulatlas e-commerce

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre

Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen Rheinland-Pfalz 

Der Master of Arts BWL baut auf einem betriebswirtschaftlichen Bachelor auf. Insbesondere werden Grundkenntnisse in Mathematik, Statistik, Wirtschaftsrecht, Kostenrechnung und Rechnungswesen vorausgesetzt. Bereits ab dem 2. Semester belegen die Studierenden neben den betriebswirtschaftlichen Basismodulen die für die Vertiefung „Logistik und E-Business“ relevanten Aufbaumodule.

Module mit E-Commerce-Bezug

  • „Fortgeschrittene technische Verfahren für moderne E-Business Anwendungen“
  • „Strategische Aspekte des E-Business“
  • "Applikationen im E-Business - Übersicht, Auswahl und Einsatz“
  • „Internet der Dinge“
Anteil ECTS mit E-Commerce-Bezug
Studiengang gesamt
 
Anzahl Module insg.
14
Anzahl Pflicht-ECTS
120
Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
12
Anzahl ECTS insg.
120
E-Commerce-Quote aller Module
10%
E-Commerce-Quote am Abschluss
10%
Bereich Marketing
 
Anzahl ECTS Marketing allg.
6
Anzahl ECTS Online-Marketing
6

Inhalte: Dienstleistungsmarketing, International Marketing, Marketing Management, Strategisches Marketing, Strategisches Online-Marketing

Bereich Logistik
 
Anzahl ECTS Logistik
24
Anzahl ECTS E-Commerce Distribution
0

Inhalte: Grundlagen Prozessmanagment Projektarbeit Prozessmanagement Produktionslogistik Dienstleistungslogistik Specific Aspects of Supply Chain Management Internationales Logistikmanagement Supply Chain Controlling Management von Logistikdienstleistern

Bereich Handel
 
Anzahl ECTS Handel
12
Anzahl ECTS E-Commerce
12

Inhalte: Strategische Aspekte des E-Commerce Internet der Dinge Fortgeschrittene technische Verfahren für moderne E-Commerce-Anwendungen Applikationen im E-Business

zurück zur Liste