Logo - BEVH - Hochschulatlas e-commerce

Logistik und E-Business

Logistik und E-Business

Hochschule Koblenz / Remagen Rheinland-Pfalz 

Beim Studiengang „E-Business und Logistik“ handelt es sich um ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer Fokussierung auf die Zukunftsbranche „Logistik und E-Business“. Inhaltlich besteht das Studium zu etwa 70 % aus wirtschaftswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen, in denen den Studierenden grundlegende und weiterführende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt werden. Daher werden Themen wie z. B. Controlling, Steuern, Personalwirtschaft, Marketing oder Investition und Finanzierung im Studium auf die Studierenden zukommen. Mit dem branchenspezifischen Teil „Logistik und E-Business“, der ca. 20 % des Studiums ausmacht, erhalten die Studierenden eine zunehmende fachliche Spezialisierung. Die verbliebenen 10 % verteilen sich auf Lehrveranstaltungen in überfachlichen Qualifikationen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, die von den Unternehmen oft gewünschten Soft Skills (z. B. Präsentations- und Kommunikationstechniken, interkulturelle Kompetenzen oder Fremdsprachen) zu erwerben.

Module mit E-Commerce-Bezug

  • „Informatik I“
  • „Informatik II“
  • „Grundlagen des E-Business“
  • „Elektronische Marktplätze“
  • „Entwicklung von Geschäftsmodellen im E-Business“
  • „Social Media“
  • „Social Commerce“
  • „Werkzeuge des E-Business“
  • „Business Intelligence“
  • „Internettechnologien und -architekturen“
  • Entrepreneurship“
  • „E-Commerce im Handel“
Anteil ECTS mit E-Commerce-Bezug
Studiengang gesamt
 
Anzahl Module insg.
38
Anzahl Pflicht-ECTS
180
Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
43
Anzahl ECTS insg.
177
E-Commerce-Quote aller Module
24%
E-Commerce-Quote am Abschluss
24%
Bereich Marketing
 
Anzahl ECTS Marketing allg.
6
Anzahl ECTS Online-Marketing
3

Inhalte: Social Media

Bereich Entrepreneurship
 
Anzahl ECTS Innovationsmanagement
3
Anzahl ECTS Entrepreneurship
3

Inhalte: Entrepreneurship

Bereich Informatik
 
Anzahl ECTS Informatik
5
Anzahl ECTS Web-Anwendungen
0
Bereich Logistik
 
Anzahl ECTS Logistik
35
Anzahl ECTS E-Commerce Distribution
17

Inhalte: Praktische Übungen zu Logistik und E-Business; Digitalization in Logistics; Branchenspez. Logistik; Strateg. Management in der Logistik;

Bereich Einkauf
 
Anzahl ECTS Einkauf
0
Anzahl ECTS E-Procurement / Category Management
3

Inhalte: Lieferantenmanagement

Bereich Handel
 
Anzahl ECTS Handel
11
Anzahl ECTS E-Commerce
11

Inhalte: Grundlagen E-Business; Elektronische Marktplätze; Entwicklung von E-Business-Geschäftsmodellen

Bereich Recht
 
Anzahl ECTS Recht
11
Anzahl ECTS Online-Recht
3

Inhalte: Transportrecht

Bereich Sonstiges
 
Anzahl ECTS sonstige digitale
3

Inhalte: Green Logistics

zurück zur Liste