- Studiengang gesamt
- Anzahl Module insg.
- 6
- Anzahl Pflicht-ECTS
- 90
- Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
- 40
- Anzahl ECTS insg.
- 80
- E-Commerce-Quote aller Module
- 50%
- E-Commerce-Quote am Abschluss
- 44%
Technical Entrepreneurship & Innovation
Technical Entrepreneurship & Innovation
Hochschule Hamm Lippstadt Nordrhein-WestfalenDer Masterstudiengang "Technical Entrepreneurship and Innovation" versetzt Dich in die Lage, aus Ideen neue kundengerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese erfolgreich am Markt zu positionieren. Du lernst, dafür die richtigen Fragen zu stellen und die nötigen Entscheidungen zu treffen - egal, ob als Entrepreneurin oder Entrepreneur auf eigenen Beinen oder in einem Unternehmen. Der Studiengang ist entlang der Entwicklung eines Produktes strukturiert. Um möglichst praxisnah zu studieren, wählst Du dafür entweder ein eigenes innovatives Vorhaben aus oder das Innovationsprojekt einer Kooperationsfirma.
Allgemeine Informationen
- Hochschule
- Hochschule Hamm Lippstadt
- Hochschulart
- Fachhochschule
- Abschluss
- M.Sc.
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- berufsbegleitend
- ja
- Kosten
- 780,99 €
- Pflichtpraktikum
- Praxissemester
- Zulassungsvoraussetzungen
- Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Technical Entrepreneurship and Innovationist ein erfolgreicher Abschluss in einem technischorientierten Studiengang wie z. B. in unseren Bachelorstudiengängen Computervisualistik und Design, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Materialdesign − Bionik und Photonik, Energietechnik und Ressourcenoptimierung sowie Intelligent Systems Design mit der Mindestnote "gut" (2,3) oder in einem vergleichbaren Studiengang, Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 70 ECTS Kreditpunkten in technischen Fächern vorweisen, Im Einzelfall entscheidet der Prüfungsausschuss über erforderliche Maßnahmen. Empfohlener Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester. Frist für eine Bewerbung zum Sommersemester ist der 15. Januar eines Jahres, für eine Bewerbung zum Wintersemester ist die Bewerbungsfrist 15. Juli zu wahren.
- Website
- https://www.hshl.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/technical-entrepreneurship-and-innovation/
- Modulhandbuch
- https://www.hshl.de/assets/02-Hochschule/Veroeffentlichungen/Modulhandbuecher/2020-2021/TIN/2020-2021-TIN-VZ-MHB.pdf
- https://www.hshl.de/assets/02-Hochschule/Veroeffentlichungen/Modulhandbuecher/2020-2021/TIN/Pruefungsplan-SoSe-2021-TIN-Aenderung-MHB.pdf
Module und ECTS
- Bereich Marketing
- Anzahl ECTS Marketing allg.
- 3
- Anzahl ECTS Online-Marketing
- 3
Inhalte: Entrepreneurial Thinking/Marketing
- Bereich Entrepreneurship
- Anzahl ECTS Innovationsmanagement
- 27
- Anzahl ECTS Entrepreneurship
- 7
Inhalte: Entrepreneurial Thinking/Businessplan+Innovation-Basics
- Bereich Informatik
- Anzahl ECTS Informatik
- 20
- Anzahl ECTS Web-Anwendungen
- 20
Inhalte: Prototyping und UX; Prototyping und Visualization 1+2;
- Bereich Sonstiges
- Anzahl ECTS sonstige digitale
- 10
Inhalte: Data-Analysis