- Studiengang gesamt
- Anzahl Module insg.
- 34
- Anzahl Pflicht-ECTS
- 210
- Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
- 105
- Anzahl ECTS insg.
- 180
- E-Commerce-Quote aller Module
- 58%
- E-Commerce-Quote am Abschluss
- 50%
E-Commerce / Informatik
E-Commerce / Informatik
FH Wedel Schleswig-HolsteinIhr Bachelor-Studium E-Commerce an der FH Wedel bei Hamburg umfasst 7 Semester. Die Studieninhalte und Studienziele erlangen Sie durch ein modularisiertes Verfahren. Ein Modul setzt sich aus verschiedenen, einander ergänzenden Lehrveranstaltungen zusammen - wie Vorlesungen, Seminaren und Assistenzen. Dabei wird von Anfang an besonderer Wert auf ein anwendungsorientiertes, praxisnahes und interdisziplinäres Studium gelegt, das Ihnen ermöglicht, Ihr erlangtes Wissen frühzeitig in der Praxis in Projekt- und Fallstudien sowie in Forschungs- und Entwicklungsaufgaben einzubringen. Das E-Commerce-Studium verknüpft Grundlagen der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre in Bezug auf die Erfordernisse des digitalen Handels.
Module mit E-Commerce-Bezug
- Digital Marketing
- Advanced Digital Marketing
- Multi-Channel Retailing
- Web-Technologien
- E-Commerce Datenmanagement
- Web-Analytics
- Online Shop Konzeption und Aufbau
- Online Shop Betrieb und Optimierung
- E-Commerce Praxisprojekt
Allgemeine Informationen
- Hochschule
- FH Wedel
- Hochschulart
- Fachhochschule
- Fakultät / Fachbereich
- Wirtschaftswissenschaften
- Abschluss
- B.Sc.
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- berufsbegleitend
- ja
- Kosten
- 10.920,00 €
- Pflichtpraktikum
- Praxissemester
- Anzahl Dozenten für E-Commerce
- 7
- Anzahl Studierende im Studiengang pro Semester
- 35
- Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife,
- Website
- http://www.fh-wedel.de/studiengaenge/e-commerce/bachelor/
- Modulhandbuch
- https://www.fh-wedel.de/fileadmin/FHW-Files/Dokumente_FHW/Organisation/Modulhandbuecher/Bachelor_E_Commerce.pdf
Module und ECTS
- Bereich Marketing
- Anzahl ECTS Marketing allg.
- 10
- Anzahl ECTS Online-Marketing
- 10
Inhalte: Onlinemarketing; Marketing-Mix
- Bereich Entrepreneurship
- Anzahl ECTS Innovationsmanagement
- 5
- Anzahl ECTS Entrepreneurship
- 5
Inhalte: Entre- und Intrapreneurship
- Bereich Informatik
- Anzahl ECTS Informatik
- 55
- Anzahl ECTS Web-Anwendungen
- 20
Inhalte: Software-Design; Web-Anwendungen; Software-Qualität; Prozessmodell-Implementation
- Bereich Warenwirtschaft
- Anzahl ECTS Warenwirtschaft / ERP
- 15
Inhalte: Rechnernetze; Implementierung von ERP-Prozessen; IT-Sicherheit
- Bereich Logistik
- Anzahl ECTS Logistik
- 0
- Anzahl ECTS E-Commerce Distribution
- 2
Inhalte: Supply Chain Execution (aus Modul Retailing)
- Bereich Handel
- Anzahl ECTS Handel
- 50
- Anzahl ECTS E-Commerce
- 43
Inhalte: Konzepte des E-Commerce; Usability&Mobile; Web-Analytics; E-Commerce; Onlineshops; Projekte/E-Commerce-Praxis; Multi-Channel-Retailing (aus Modul Retailing)
- Bereich Recht
- Anzahl ECTS Recht
- 5
- Anzahl ECTS Online-Recht
- 5
Inhalte: Datenschutz und Medienrecht
- Bereich Sonstiges
- Anzahl ECTS sonstige digitale
- 5
Inhalte: Anwendungen der KI