- Studiengang gesamt
- Anzahl Module insg.
- 45
- Anzahl Pflicht-ECTS
- 210
- Anzahl ECTS mit E-Commerce-Bezug
- 65
- Anzahl ECTS insg.
- 240
- E-Commerce-Quote aller Module
- 27%
- E-Commerce-Quote am Abschluss
- 31%
BWL - Digtale Wirtschaft
BWL - Digtale Wirtschaft
Beuth-Hochschule Berlin BerlinDas Studium befähigt, eigeninitiativ sowohl selbständig als auch in einem interdisziplinären und interkulturellen Team, verantwortliche Aufgaben in der Wirtschaft oder in Verbänden/im öffentlichen Sektor zu übernehmen. Es qualifiziert besonders für Fach- und erste Führungstätigkeiten in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen über digitale Netze vertreiben und damit im Ganzen oder in Teilbereichen mit ihren Kunden und Lieferanten digital vernetzt sind.
Tätigkeitsfelder sind u. a. Projektmanagement, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb.
An der Schnittstelle zu Fachkräften der Informatik, der Marktforschung und der Kreation kennen die Absolventinnen und Absolventen deren Aufgabenstellungen, um sachgerecht und lösungsorientiert die Anforderungen aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre zu kommunizieren und um gemeinsam zu innovativen und wirtschaftlichen Lösungen zu kommen.
Module mit E-Commerce-Bezug
- Einführung in Softwaretechnologien
- Modellierung von Geschäftsprozessen und Diensten
- Dienstleistungsmarketing
- Agile Project Management
- Human Computer Interaction
- Business Intelligence
- Online-Marketing
- E-Commerce
- Digitale Wirtschaft zu Gast
- Supply Chain Management
- E-Business Challenge
- Medienrecht
Allgemeine Informationen
- Hochschule
- Beuth-Hochschule Berlin
- Hochschulart
- Fachhochschule
- Fakultät / Fachbereich
- Wirtschaftswissenschaften
- Abschluss
- B.Sc.
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- berufsbegleitend
- nein
- Kosten
- 2.186,73 €
- Pflichtpraktikum
- 6 Wochen
- Anzahl Dozenten für E-Commerce
- 3
- Anzahl Studierende im Studiengang pro Semester
- 44
- Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere gesetzlich festgelegte Studienberechtigung
- Website
- https://www.beuth-hochschule.de/b-dw/
- Modulhandbuch
- https://www.beuth-hochschule.de/fileadmin/studiengang/modulhandbuch/b-dw/2020_Modulhandbuch_zur_Studien-_und_Pruefungsordnung_2019.pdf
Module und ECTS
- Bereich Marketing
- Anzahl ECTS Marketing allg.
- 25
- Anzahl ECTS Online-Marketing
- 10
Inhalte: Einführung digitale Medien; Online-Marketing
- Bereich Entrepreneurship
- Anzahl ECTS Innovationsmanagement
- 15
- Anzahl ECTS Entrepreneurship
- 5
Inhalte: Innovationsmanagement und eEntrepreneurship
- Bereich Informatik
- Anzahl ECTS Informatik
- 10
- Anzahl ECTS Web-Anwendungen
- 5
Inhalte: Mobile Anwendungen
- Bereich Warenwirtschaft
- Anzahl ECTS Warenwirtschaft / ERP
- 5
Inhalte: Business Intelligence
- Bereich Logistik
- Anzahl ECTS Logistik
- 5
- Anzahl ECTS E-Commerce Distribution
- 0
- Bereich Handel
- Anzahl ECTS Handel
- 5
- Anzahl ECTS E-Commerce
- 5
Inhalte: E-Commerce
- Bereich Recht
- Anzahl ECTS Recht
- 10
- Anzahl ECTS Online-Recht
- 5
Inhalte: Medienrecht
- Bereich Sonstiges
- Anzahl ECTS sonstige digitale
- 30
Inhalte: English for Digital Economy; Mikroök. F. dig. Wirts.; Statistik f. dig. Wirts.; Agile Project Mgmt; Human Computer Interaction; E-Business Challenge